Koala Hospital Port Macquarie

In Port Macquarie gibt es ein Koala-Krankenhaus in dem jährlich etwa 2.300 kranke oder verletzte Tiere behandelt werden. Das Krankenhaus erhält keine staatliche Unterstützung und muss die jährlichen Kosten in Höhe von 500.000 AUD mittels Spenden decken. Der Besuch in das Koala-Hospital kostet keinen Eintritt – man kann stattdessen eine freiwillige Spende hinterlassen.IMG_3425

Man kann sich auf dem Grundstück frei bewegen und sich die Geschichten der einzelnen Koalas durchlesen – viele von Ihnen sind schon Jahre in dem Krankenhaus und werden dieses wohl nicht mehr verlassen. Andere werden nach der Behandlung wieder frei gelassen.
Die Organisation bietet täglich eine etwa einstündige kostenfreie Führung durch das Krankenhaus an in der man einige Hintergründe erfährt. Auch ich habe an einer solchen Tour teilgenommen.

Das Krankenhaus besteht bereits seit 40 Jahren und ist 24/7 für Koalas im Einsatz um die Population zu erhalten. Sobald man selbst einen kranken oder verletzten Koala entdeckt kann man dort jeder Zeit anrufen und den Standort mitteilen – wartet man bis Hilfe eintrifft kann man dem Koala sogar einen Namen geben!
Die meisten Koalas erkranken an Chlamydien oder werden durch Buschbrände verletzt. Auch Autos und Hunde sind eine große Gefahr. Kranke Tiere erkennt man an ihrem verformten Gesichtern – dann sehen sie aus wie Wombats.

Während der Führung haben wir auch allgemeine Informationen zum Verhalten und Leben der Koalas erfahren.
Von den rund 900 Sorten Eukalyptus essen Koalas lokal lediglich nur 16 Stück! IMG_3427Eukalyptus enthält Giftstoffe, die auch Koalas nur in Maßen verarbeiten können daher verzehren sie nur die am wenigsten giftigen Blätter. Der Verzehr von Giftstoffen ist der Hauptgrund dafür, dass Koalas 20 Stunden am Tag schlafen – hierdurch sparen sie eine große Menge Energie. Sie bevorzugen verregnete, kühle Tage. An diesen sind sie auch aktiver und sitzen nicht nur in Bäumen. Auf dem Boden sind Koalas relativ langsam, schaffen jedoch eine Geschwindigkeit von etwa 8 km/h. An Bäumen sind sie entgegen der Erwartungen dank ihrer Klauen und muskulösen Hinterbeine schneller unterwegs und schaffen es so rasch an Bäumen hoch zu klettern.

Bevor ein Koala auf sich allein gestellt ist verweilt er 6 Monate im Beutel seiner Mutter um anschließend für 6 – 12 Monate auf dem Rücken der Mutter fürs Leben zu lernen. Hierzu gehört unteranderem das Klettern sowie vor allem die Nahrungsaufnahme!

Der älteste Koala ist Schätzungen zur Folge 25 Jahre alt geworden.

Am Ende der Führung konnten wir uns noch eine kurze Fütterung IMG_3428anschauen. Hier wurde dem Koala eine spezielle Milch gegeben. Ein anderer hat frischen Eukalyptus bekommen. Die Tiere im Krankenhaus bekommen dreimal täglich frisches Futter – bis zu 1 kg pro Tag. Die große Menge Blätter ist notwendig, da Koalas 56% ihres Wasserbedarfs mit Nahrung decken.

Ich war begeistert von der Einrichtung, dem Engagement und der Führung über das Gelände! Es ist schön zu sehen was man alles mittels Spenden aufbauen und vor allem erhalten kann!

Schreibe einen Kommentar